Pistazienkerne natur Iran
In 1-3 Tagen bei Dir
11,90 €*
Herkunftsland
Iran
Inhaltsstoffe
PISTAZIENKERNE natur, ohne Schale
Nährwerte pro 100g
Energie | 645kcal / 2671kJ |
---|---|
Fett davon gesättigte Fettsäuren |
54.9g 7.1g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
11.5g 10g |
Eiweiß |
26.1g |
Salz |
0.03g |
Ballaststoffe |
11.5g |
Verwendung der Pistazien im Orient
Im Orient wird die süßlich-würzige Pistazie auch vielfach ungesalzen genossen oder sie landet im Kochtopf und verfeinert orientalische Gerichte. Im Iran ist es Tradition, Gästen als erstes eine Schale mit Pistazienkernen, Zwergfeigen oder anderen Trockenfrüchten und Nüssen zu einer Tasse Tee zu reichen. Auch findet man sie dort häufig in Nussmischungen oder in landestypischem Gebäck wie dem köstlichen Baghlava.
Pistazienkerne historisch
Pistazien gehören zu den ältesten blühenden Kulturpflanzen und sind heimisch im Nahen Osten. Wilde Pistazien wurden bereits in der Steinzeit gesammelt. Ein gezielter Anbau fand spätestens seit der Antike statt. Pistazien breiteten sich vom Nahen Osten auf das Mittelmeergebiet aus und wurden schnell zu einer geschätzten Delikatesse unter Königen, Reisenden und einfachem Volk gleichermaßen. Die Legende besagt, dass die Königin von Saba die Pistazien zu einem ausschließlich königlichen Nahrungsmittel ernannte und es dem einfachen Volk verbot, sie für den persönlichen Verzehr anzubauen.
Die Pistazie wurde damals als Färbemittel und Heilmittel für Beschwerden wie Zahnschmerzen bis hin zu Leberzirrhose verwendet. Der hohe Nährwertgehalt und die lange Haltbarkeit haben die Pistazie auch zu einem unverzichtbaren Reisegut unter frühen Forschungsreisenden und Händlern gemacht. In Europa sind die Kerne erst mit der beginnenden Christianisierung bekannt geworden.
Wichtiger Kalium- und Eisenlieferant
Pistazien und andere Nüsse gelten in traditionellen Heilsystemen wie Ayurveda und der traditionellen chinesischen Medizin als mild wärmende, magenfreundliche Speisen.
Pistazienkerne besitzen den höchsten Kaliumgehalt aller Nüsse (1020mg/100g). Kalium ist wichtig für die Nervenimpulsübertragung. Auch der Eisengehalt ist mit 7,30 mg/100g sehr hoch.
Pistazien als wichtige Quelle für B-Vitamine
Die B-Vitamine dienen als Vorstufen für Coenzyme: So sind sie an vielen Stoffwechselprozessen von Proteinen (Eiweiß), Fetten und Kohlenhydraten beteiligt. Deshalb nennt man sie auch die „Motoren des Stoffwechsels“. Pistazien sind wie auch die anderen Nüsse reich an B-Vitaminen, wie Vitamin B1, B2, B3, B9.
Pistazienkerne blanchieren
Pistazienkerne haben eine wunderschön gefärbte Haut. Die rot-grüne Farbe lässt sie auch gut zum Garnieren von Speisen verwenden. Wer lieber ganz grüne Kerne mag, der braucht sie nur zu blanchieren. Das ist recht unkompliziert. Geben Sie kochendes Wasser über die Pistazienkerne und lassen Sie sie ca. 10 Minuten quellen. Danach lässt sich der Kern einfach durch leichtes Drücken aus der Haut lösen. Alternativ können Sie die Pistazienkerne auch in einem Sieb über kochendem Wasser quellen lassen.
Pistazien aus dem Iran
Iranische Pistazien (Persepolis Pistazien) sind aromatischer als z.B. kalifornische, was an der Verwendung von Naturdünger und an der Sorte liegt. Früher gab es häufiger Probleme mit Belastungen der Pistazien durch Pestizide und Schimmelpilze. Durch starke Kontrollen der Europäischen Union und auch der Exporteure selbst stellt dies heute für den Konsumenten keine Gefährdung mehr dar. Dennoch sollte man darauf achten, angebrochene Packungen weiterhin im Kühlschrank aufzubewahren.
Anmelden